Archiv der Kategorie: Musik

Es geht wieder los!

Endlich wieder eine Online-Lesung…

Ein Maitag. Haiku und mehr

Online-Lesung mit Bildern und Musikvideos

Der Übergang vom Frühling zum Sommer ist ein Aufbruch in die wärmste Zeit des Jahres. Was kann also das Herz mehr erwärmen als Poesie? Zwei Haiku-Dichter aus Brixen und Hamburg finden sich zusammen, um ihre Haiku, Senryu, Tanka und Haibun vorzulesen. In der Live-Lesung wird auch eine Bildergalerie gezeigt. Umrahmt werden die poetischen Texte von Musikvideos von Ulrike Gaate und Thomas Styhn, die deren Stimmung aufnehmen und ein meditatives Nachklingenlassen ermöglichen.

Gontran Peer dichtet deutschsprachige Gedichte nach japanischem Vorbild, die sich an der traditionellen japanischen Kurzlyrik orientieren. Er ist seit 2018 Gründer sowie Leiter der Haiku Arbeitsgruppe Südtirol und lebt und arbeitet in Brixen. Er dichtet seit 1991 und veröffentlicht seit 2009 deutschsprachige Haiku, Senryu und Tanka.
Maren Schönfeld stieß vor vielen Jahren bei der Suche nach der kürzesten Gedichtform auf das Haiku. Seitdem haben die japanischen Formen sie nicht mehr losgelassen. Sie schreibt Haiku, Senryu, Tanka, aber auch das mit Prosa verbundene Haibun. Maren Schönfeld lebt und arbeitet in Hamburg und hat mehrere Lyrikbände veröffentlicht. Sie leitet auch Workshops zum Schreiben japanischer Formen.
Beide Autoren verbindet eine Schriftstellerfreundschaft, sie schreiben auch gemeinsame Gedichte. In dem Onlineformat werden sie die Entfernung zwischen Brixen und Hamburg verschwinden lassen und gemeinsam mit den Gästen in eine meditative und informative Multimedia-Performance eintauchen.
Ulrike Gaate hat ebenso wie Thomas Styhn die musikalische Leidenschaft um das Medium Film erweitert. Sie verbindet ihre Klavierimprovisationen mit Natur- und Tiermotiven, was den Naturbezug zum Haiku aufnimmt. Thomas Styhn setzt seine Kompositionen für E-Gitarre auch mit surrealen Filmmotiven in Beziehung und schlägt damit einen Bogen zum Senryu. Die unterschiedlichen Arten der Musikvideos bilden einen reizvollen Kontrast, der die verschiedenen literarischen Kurzformen widerspiegelt.

Wo: Online per Zoom
Wann: 25. Mai 2023 um 19 Uhr
Eintritt: € 8.
Buchung über Eventbrite

„Hanami“ Kirschblütenkonzert mit Haiku-Lyrik

Ihr Lieben, herzliche Einladung zu diesem Japan-Abend, bei dem ich zum zweiten Mal einige Haiku vorlesen werde, was mir eine große Ehre und Freude ist. Begleitet werde ich dabei erneut von Sabine Malsch an der Tischharfe.

Datum: 29. April 2023
Beginn: 18:00 Uhr
Ort: Lutherkirche Bahrenfeld (Lutherhöhe 24, 22761 Hamburg)

Es treten auf:

Miki Sawai, Sopran
Mana Abe, Mezzosopran
Chieri Shiotani, Klavier
Harald Maihold, Klarinette
Sabine Malsch, Tischharfe
Maren Schönfeld, Haiku-Lyrik
Julia Hackenberg, Moderation
Sakura-Chor des DJFE e. V.

Die musikalische Leitung übernimmt Masanori Hosaka. Als musikalische Gäste wird das Ensemble durch Hinata Ishida und Miyu Ando unterstützt.

Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.

Hier seht Ihr Sabine und mich in Aktion bei unserem ersten gemeinsamen Konzert in Wedel 2022. Das Instrument heißt Tischharfe :-).