Archiv der Kategorie: Sachbuch

Wenn du Schmerzen hast, gehe langsam

Multimedia-Lesung mit Galerie und Musikfilmen online

Zahlreiche Ratgeber versprechen Heilung von chronischen Schmerzen bei bestimmten Verhaltensweisen. Aber was, wenn die Schmerzen trotzdem nicht mehr weggehen? Positiv und optimistisch zu bleiben und das eigene Leben bestmöglich zu gestalten, sind die Ziele der Schriftstellerin Maren Schönfeld, die aufgrund zweier Gendefekte seit ihrem achten Lebensjahr mit chronischen Schmerzen lebt. Wer ein solches Problem hat, weiß: Die Schmerzen sind immer dabei, vom Aufwachen bis zum Einschlafen. Der Schmerz als ständiger Begleiter begrenzt und erschwert das Leben. Maren Schönfeld stellt ihr Buch vor, berichtet aus ihren Erfahrungen mit dem Krankheitsmanagement, gibt praktische Tipps und beantwortet Fragen. Das Buch ist eine Mischung aus Ratgeber und Bericht, ergänzt von einigen Gedichten (auch aus der Neuauflage „Der Boden des Dunkels“), da die Autorin auch Dichterin ist. Sie zeigt in der multimedialen Lesung einige ihrer Zeichnungen, die entstanden sind, wenn ihr die Worte ausgingen, sowie Fotos von erbaulichen Orten in Hamburg und im Hamburger Umland, an denen sie Kraft schöpft. Klangcollagen aus instrumentaler Klaviermusik, gespielt und improvisiert von der Pianistin Ulrike Gaate (https://www.ulrikegaate.com/), runden das Programm ab. Sabine Witt, Literaturwissenschaftlerin und Vorsitzende der Hamburger Autorenvereinigung, stimmt in einer kurzen Einführung auf das Thema ein.

Maren Schönfeld: Wenn du Schmerzen hast, gehe langsam; Verlag Expeditionen, Hamburg 2018
Der Boden des Dunkels, Verlag Expeditionen, Hamburg 2021 (Neuauflage)

Dienstag, 22. Februar, 18:30 Uhr, online

Diese Online-Lesung findet mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us) und muss direkt bei der Hamburger Volkshochschule gebucht werden: Hamburger Volkshochschule

Leben mit Schmerzen

Lesung, Vortrag und Gespräch
17. September, 19:30 Uhr
Kreuzkirche Ottensen, Hohenzollernring/Ecke Behringstraße

Kreuzkirche der Tabita Kirchengemeinde

Im Rahmen eines Werkstattgesprächs aus der Reihe „Bibel – Glaube – Handeln“ stelle ich mein Buch „Wenn du Schmerzen hast, gehe langsam“ vor. Es geht an diesem Abend auch um den Kontext des Glaubens. Wir diskutieren über das Leben mit Schmerzen und tauschen unsere Erfahrungen aus. Pastor Matthias Kaiser moderiert den Abend.

WICHTIG: Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung im Gemeindebüro der Tabita Kirchengemeinde unter Tel. 040 392730 oder gemeindebuero@tabita-kirchengemeinde.de

Mein neues Sachbuch: „Schreib einfach!“

Gerade ist mein neues Buch erschienen, in dem es um kreatives und autobiografisches Schreiben geht und – last but not least – um Gedichte.

https://schoenfeld.blog/schreib-einfach/

Es ist für mich eine große Freude, mein Konzept, mit dem ich seit fast zwei Jahrzehnten (angehende) Autor*innen coache und begleite, nun in Buchform vorliegt.

 

Interview zum Schmerzmanagement

Der Bewusstseinscoach Jens Faber-Neuling hat mich interviewt. Es geht darum, wie man in einer Krise wie dieser Corona-Zeit, aber auch in normalen Zeiten mit Schmerzen so gut wie möglich leben kann. Hier könnt Ihr das Interview sehen und mein Buch „Wenn du Schmerzen hast, gehe langsam“ gewinnen:
https://www.youtube.com/watch?v=4xS8_Mx98P0
Wenn Ihr mich etwas fragen oder mir etwas mitteilen wollt, freue ich mich über Eure Nachrichten per Kontaktformular auf dieser Seite. Danke!

Über meine Buchvorstellung

Ich freue mich sehr, dass die Journalistin Uta Buhr über meine Buchvorstellung sowie mein Buch berichtet hat:

„Wenn du Schmerzen hast, gehe langsam“ – Maren Schönfeld las aus ihrem neuesten Buch

Mir hat der Abend sehr viel Freude bereitet, weil es einen regen Austausch mit den Gästen gab. So soll es sein. Die Situation war schon dadurch aufgelockert, dass wir alle an einer langen Tafel saßen und nicht, wie bei Lyriklesungen, ich separat vor dem Publikum platziert war. So war die Atmosphäre von vornherein aufgelockert.

Buch „Wenn du Schmerzen hast, gehe langsam“

Die erste öffentliche Buchvorstellung auf der Offenen Lesebühne in Hamburg West war ein großer Erfolg. Es gab viel positives Feedback und ich habe einige Bücher verkauft.

Die Facebook-Seite hat die 5000er-Marke geknackt und ich bin sehr angenehm überrascht über die vielen Reaktionen. Das Buch gebe Einblick in den Alltag mit chronischen Schmerzen und wecke Verständnis, wurde mir gesagt. Auch, dass man sich als Erkrankte nicht schuldig fühlen muss, ist für einige Leserinnen eine gute Information gewesen.

Meine Anregung, pro Tag drei gute Dinge zu notieren, ist von einigen Leserinnen aufgenommen worden.

Am 12. Juli gibt es die nächste Buchvorstellung, die Daten werde ich rechtzeitig hier einstellen.