45 Jahre Hamburger Autorenvereinigung: Jubiläumsveranstaltung
„Sind Sie ein Literat?“

Wenn man als Gast zu einer Veranstaltung der Hamburger Autorenvereinigung kommt, kann es passieren, dass einem diese Frage gestellt wird. Und aus manch einem Gast wird ein Mitglied, oft für viele Jahre oder sogar Jahrzehnte. Zum 45. Bestehen der HAV erschien die Sonderausgabe der Zeitschrift „Hamburger Autoren“ mit elf Beiträgen, die einen Rückblick in kurzen Erzählungen und Gedichten geben. Dabei wird an die unvergessene Rosemarie Fiedler-Winter erinnert, die der HAV ein Vierteljahrhundert vorstand. Mitglieder erzählen, wie sie zur HAV kamen, und berichten von Begegnungen mit prominenten Vereinskollegen wie Arno Surminski. Und was kommen eigentlich für Suchergebnisse, wenn man „HAV“ googelt?
Acht Mitglieder lesen ihre Beiträge aus der Zeitschrift und werden von Klaviermusik begleitet. Dabei wird auch das Geheimnis gelüftet, wer die eingangs formulierte Frage gestellt hat und an wen sie gerichtet war.
Lesung: Wolfgang Müller-Michaelis, Maren Schönfeld, Ginny G. von Bülow, Wolf-Ulrich Cropp, Margret Silvester, Elisabeth Melzer-Geissler, Antje Thietz-Bartram und László Kova
Klavier: Marina Savova
Donnerstag, 16.03.2023, 19 Uhr
Lichtwarksaal, Neanderstr. 22, 20459 Hamburg
Eintritt 9 €, ermäßigt € 6, HAV-Mitglieder frei
Gefördert von der Behörde für Kultur und Medien
Hanami Kirschblütenkonzert
Gemeinsam mit der Kirchengemeinde lädt das Deutsch-Japanische Forum Elbe e. V. (DJFE) zu einem frühlingshaften Konzert- und Japanabend ein: Die fröhliche Kirschblütenstimmung möchte der Sakura-Chor des DJFE mit verschiedenen Solistinnen und Solisten mit einem abwechslungsreichen Programm aus japanischen Liedern und Musikstücken sowie einer Haiku-Lesung (Maren Schönfeld) den Gästen vermitteln. Es erwarten Sie zauberhafte Melodien und interessante Einblicke in japanische Tradition.
29. 04.23, 18 Uhr
Ort: Lutherkirche Bahrenfeld
Eintritt frei, Spende erbeten
Aktuelle Schreibkurse

Schnupperkurs Autobiografisches Schreiben
Sie möchten über Ihr Leben schreiben und ringen mit sich, wie Sie anfangen sollen? Hier bekommen Sie Inspirationen und erste Eindrücke über die Möglichkeiten des autobiografischen Schreibens mit seinen vielseitigen Literaturformen. Sie finden unter Anleitung einen Anfang und bekommen Impulse, wie Sie die Informationen und Ereignisse für den Text strukturieren können. Erfahrungen im Schreiben literarischer Texte sind nicht erforderlich.
Buchungslink: https://www.vhs-stade.de/programm/kultur-gestalten/kurs/Mein-Leben-meine-Geschichte-Schnupperkurs/231-81301#inhalt