
Nach dem thematisch auf Schmerz ausgerichteten Lyrikband „Der Boden des Dunkels“ erschien meine Sammlung „Die Peripherie des Lichts“ mit Gedichten, die das Thema Stille ausleuchten; in der Natur, zwischen den Menschen und in der eigenen Innenwelt. Achtsamkeit für die Natur und unsere Welt, still werden, die heilende „Grünkraft“ (Hildegard von Bingen) wahrnehmen.
Der Umgang mit dem Umfeld bezieht auch die Menschen ein, mit denen wir zu tun haben; findet wirklicher Austausch statt? Verstehen wir uns?
Das Buch ist wie eine Reise von Nacht zu Tag zu Nacht oder vom Winter ausgehend einmal durch die Jahreszeiten.
Alte Formen wie das Sonett oder die Fünfzeilige Strophe sind ebenso enthalten wie freie Gedichte und konkrete Poesie.
Das Coverbild ist ein Gemälde meines Mannes Wolfgang Schönfeld. Zu diesem Gemälde habe ich das Gedicht „Standort“ geschrieben, in dem die Zeile „an der Peripherie des Lichts“ vorkommt, die wiederum Titelgeber für den Lyrikband war.
Als „Empfehlung des Monats“ hat die Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik ihn im Januar 2016 vorgestellt: http://lyrikgesellschaft.de/bei-lichte-besehen/
Standort
Zwischen Wasser und Land
an der Peripherie des Lichts
ist meine Heimat
Hüterin des Nichts
Das Zepter Zeit in der Hand
Du bekommst das Buch direkt bei mir, gern mit Widmung und signiert! Bitte schreib mir eine Mail über das Kontaktformular. Es kostet € 13,90 zzgl. € 1,55 Porto.