Maren Schönfeld

Foto: Heike Blanck

lebt in Hamburg und schreibt Lyrik, lyrische Kurzprosa (beides seit den 1990er Jahren), außerdem kultur-journalistische Texte und Sachbücher (seit 2014).

Sie absolvierte berufsbegleitend drei Fernstudien-gänge für Belletristisches Schreiben (1998-2001), Lyrisches Schreiben (2008-2010) und Journalismus (2013-2015) sowie zwei Fortbildungen bei Walter Kempowski (1999, 2000) und diverse bei
Dr. Hans Georg Bulla und Peter Gosse.

Sie schreibt journalistische Texte für das Online-Magazin Die Auswärtige Presse.

Außerdem arbeitet sie als Lektorin.

Maren Schönfeld hat fünf Lyrikbände und zwei Sachbücher veröffentlicht (s. Rubriken Poesie und Sachbuch auf dieser Website). Außerdem erscheinen Gedichte von ihr in Literaturzeitschriften wie Sommergras (Deutsche Haiku-Gesellschaft), Ort der Augen, SIGNUM und Poesiealbum neu (Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik) sowie in Anthologien.

Preise und Förderungen (Auswahl):

Aufenthaltsstipendium in der Künstlerwohnung über der Waldmühle in Soltau, 2002
Preis für eine lyrisch-grafische Arbeit, Acheron-Verlag, 2006
Lyrikpreis der Bibliothek deutschsprachiger Gedichte, 2008
Aufenthaltsstipendium im Haus Kreienhoop, Kempowski-Stiftung, Nartum, 2012
2. Platz des Kurzgeschichtenwettbewerbs der Hamburger Autorenvereinigung, 2016
Qualifizierung für die Endrunde des „Lyrikstier 2017“, Weßling, 2017
Lyrikpreis 2017 der Hamburger Autorenvereinigung
Lyrikpreis der Bibliothek deutschsprachiger Gedichte 2017
Lyrikpreis der Bibliothek deutschsprachiger Gedichte 2021

Sie ist Mitglied im Journalisten-Verband Die Auswärtige Presse e.V., dessen Vorsitzende sie ist. Weitere Mitgliedschaften in der Hamburger Autorenvereinigung, der Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik, der Deutschen Haiku-Gesellschaft, dem Deutsch-Japanischen Forum Elbe und im PEN-Zentrum deutschsprachiger Autoren im Ausland.