Aus meiner Werkstatt 2022

Wieder kamen einige meiner Gedichte in die Welt, worüber ich mich sehr freue. Ganz vorn auf der Freudesliste ist mein Gedichtband „Engelschatten“, gleichzeitig mein 10. Buch, erschienen im Verlag Expeditionen. Mehr dazu gibt es hier:

https://schoenfeld.blog/eine-seite/engelschatten/

Mit den Engeln wird es in diesem Jahr eine Multimedia-Onlinelesung geben und vielleicht auch die eine oder andere Präsenzveranstaltung.

Haiku

Ingo Cesaro hat mit „Fund im Tagebuch“ den schweren Zeiten und knappen Papiervorkommen zum Trotze wieder eine wunderbare, handgebundene Anthologie mit Haiku (Neue Cranach Presse Kronach) herausgebracht, in der ich mit einigen Haiku ebenso vertreten bin wie in Volker Friebels Haiku-Jahrbuch 2021 mit dem Titel „Quarantäne unter Sternen“ (Edition Blaue Felder, Tübingen). Ingo Cesaros Markenzeichen sind diese handgebundenen und hochwertig verarbeiteten Anthologien, die in der deutschsprachigen Haiku-Welt bekannt sind. Mehr dazu findet Ihr auf seiner Website: https://ingo-cesaro.de/

Volker Friebel hat sich mit seinen jährlich erscheinenden Jahrbüchern etwas vorgenommen: „Das Haiku-Jahrbuch ist der Versuch, ein Gedächtnis des deutschsprachigen Haiku aufzubauen. Grundlage für das seit 2003 erscheinende Jahrbuch sind die bei Haiku heute veröffentlichten oder eingereichten Texte sowie die für das Jahrbuch direkt eingereichten Texte, die im jeweiligen Jahr geschrieben oder erstveröffentlicht wurden. Jedes Jahrbuch soll einen Überblick über das geben, was sich im jeweiligen Jahr in der deutschsprachigen Haiku-Welt getan hat. Es werden also durchaus im jeweiligen Jahr schon an anderer Stelle, etwa in Büchern der Autoren oder auf anderen Netzpräsenzen veröffentlichte Haiku aufgenommen.“ (Zitat von seiner Website www.haiku-heute.de)

Weitere Haiku sind in zwei Ausgaben der Vierteljahresschrift „SOMMERGRAS“ der Deutschen Haiku-Gesellschaft, Hamburg, erschienen; eins davon im Rahmen einer Rezension der Anthologie „Fund im Tagebuch“ von Rüdiger Jung. Die Literaturzeitschrift „SOMMERGRAS“ enthält sowohl Fachaufsätze zu japanischen literarischen Formen als auch lyrische Beiträge von einzelnen Dichterinnen und Dichtern sowie gemeinsame Dichtungen wie Tan-Renga. Außerdem findet man in der Zeitschrift auch Haibun und Haiga, sie ist damit sehr geeignet, um sich einen Eindruck von den japanischen Formen zu verschaffen. Unter https://haiku.de/ könnt Ihr Euch bei der DHG umschauen.

Zweisprachige Veröffentlichung

Eine schöne Überraschung und Premiere hat mir Cleo Wiertz aus Strasbourg bereitet, indem ein Gedicht auf Deutsch und in französischer Übersetzung in ihrer wunderschönen Anthologie „Mohn – Coquelicot“, Selfpublishing, enthalten ist. Das ist die erste französische Übersetzung eines meiner Gedichte, dazu im schönen Kontext stimmungsvoller Fotos und vieler ansprechender lyrischer Texte. Cleos Website: https://cleo-wiertz-textures.com/

Noch mal Literaturzeitschrift

Last, but not least erreichte mich die frohe Kunde aus Weßling, dass ein Gedicht aus meiner Feder es in die Zeitschrift „DAS GEDICHT“ geschafft hat, das in diesem Jahr als Jubiläumsausgabe zum dreißigjährigen Bestehens der Zeitschrift veröffentlicht wurde. Es sind humorvolle und vielseitige Gedichte darin, eins meiner wenigen lustigen Gedichte ist hier also festgehalten. „DAS GEDICHT“ erscheint jährlich im Anton Leitner Verlag in Weßling bei München. https://aglv.com/

Seit Kurzem ist mein Etsy-Shop am Start! Neben meinen Büchern gibt es dort auch die Buchboxen, Poesie-Postkarten und Zeichnungen von mir. Der Bestand wächst langsam, aber kontinuierlich. Handgezeichnete und Origami-Lesezeichen werden noch folgen. Ihr könnt den Shop abonnieren, schaut doch mal vorbei:

https://www.etsy.com/de/shop/SchoenfeldsPoesie

Und was kommt jetzt?

Bevor Ihr fragt: In diesem Jahr wird es keinen Einzeltitel von mir geben, nachdem ich seit 2018 zwei Sachbücher und drei Lyrikbände veröffentlicht habe. Dieses Jahr freue ich mich darauf, mich zum Schreiben und Bearbeiten zurückzuziehen. Einiges wartet auf Hinwendung, so ist eine ganze Sammlung an Naturgedichten zusammengekommen, es gibt Haiku, Tanka, Haibun und Haiga, die auf Bearbeitung harren, und ein Projekt mit christlichen Kurzgedichten zu Bibelversen. All das und die journalistische Arbeit wird in der Werkstatt in diesem Jahr bearbeitet werden und ich bin selbst gespannt, was dabei herauskommen wird… Ihr werdet es ganz bestimmt erfahren 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s