
Preis der Gruppe 48

Schreiben Sie?
Wer schreibt, sitzt meistens allein vor den eigenen Texten. Aber wie kommt Ihr Gedicht, Ihre Geschichte bei anderen an? Verstehen die Leser*innen, was Sie vermitteln wollen? Oder interpretieren sie Ihren Text möglicherweise ganz anders als beabsichtigt? Probieren Sie es aus!
Im geschützten Rahmen einer geschlossenen Gruppe und mit festen, respektvollen Diskussionsregeln nehmen wir jeden Text unter die Lupe. Wir finden heraus, wo schwer verständliche Stellen klarer formuliert werden könnten. Sie hören, was die Leser*innen beeindruckt hat. Gemeinsam finden wir Anregungen, mit deren Umsetzung Ihr Gedicht/Ihre Geschichte an Kontur gewinnt.
Dabei profitieren Sie nicht nur von der Besprechung Ihres eigenen Textes, sondern auch von der Vielfalt der besprochenen Beiträge und der gemeinsamen Diskussion.
Lektoratswerkstatt „Eigene Texte verbessern“ am 19. Juni 2021 von 10-15 Uhr in Stade. Den Link zur Anmeldung finden Sie im ersten Kommentar zu diesem Beitrag. Sollte der Kurs wegen der Corona-Pandemie nicht vor Ort stattfinden können, wird er in ein Onlineformat umgewandelt.
Link zur Kursbuchung: https://www.vhs-stade.de/index.php?id=137&Contrast=12121121121212.1&kathaupt=11&knr=211-81371&kursname=Eigene+Texte+verbessern+Lektoratswerkstatt&katid=60#inhalt
Foto: Engin Akyurt, Pixabay
Ich freue mich auf den Abend mit Nikola Anne Mehlhorn und werde ein laanges Gedicht, dazu einige Haiku sowie einen Abschnitt meines aktuellen Sachbuchs „Schreib einfach! Impulse für kreatives und autobiografisches Schreiben und für Gedichte“, erschienen im Verlag Expeditionen, lesen.
Das Foto von mir hat Ele Runge gemacht.
#dichterin #autorin #lyrik #schreibcoaching #haiku #vshamburg
Ihr Lieben, am 1. April um 18 Uhr findet meine erste Livestream-Lesung statt. Zu Gedichten und kurzen Erzählungen aus „Töne, metallen, trägt der Fluss – eine lyrische Elbreise“ und dem brandneuen Bildband „Träume geistern entfesselt durch Straßen“ gemeinsam mit Hanna Malzahn seht Ihr eine virtuelle Galerie mit Gemälden von Hanna Malzahn, Wolfgang Schönfeld und Ute Meta Kühn sowie Klangcollagen in Bild und Musik von Thomas Styhn.
Nähere Info und Buchung:
https://www.vhs-hamburg.de/kurs/von-hamburg-bis-ans-meer-eine-lyrische-elbreise/327798
Wir sind dabei!
Zum Internationalen Tag der Poesie lesen sechs Mitglieder des Schriftstellerverbands aus Hamburg. Lauschen Sie Lyrik und Prosa von Ferry Blume-Werry, Lutz Flörke, Esther Kaufmann, Vera Rosenbusch, Maren Schönfeld und Margret Silvester. Poetische Texte an einem poetischen Ort.
21. März 21 von 14 bis 16 Uhr
Wegen der Corona-Kontaktbeschränkungen wird die Veranstaltung als Stream im Internet angeboten: twitch.tv/vshamburg und ist 14 Tage lang auf der Plattform nachhörbar.
Sonntagvormittag
ein Husky zieht an seinem
rennenden Herrchen
#haiku #park #spaziergang
Im Rahmen eines Werkstattgesprächs aus der Reihe „Bibel – Glaube – Handeln“ stelle ich mein Buch „Wenn du Schmerzen hast, gehe langsam“ vor. Es geht an diesem Abend auch um den Kontext des Glaubens. Wir diskutieren über das Leben mit Schmerzen und tauschen unsere Erfahrungen aus. Pastor Matthias Kaiser moderiert den Abend.
WICHTIG: Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung im Gemeindebüro der Tabita Kirchengemeinde unter Tel. 040 392730 oder gemeindebuero@tabita-kirchengemeinde.de
Gerade ist mein neues Buch erschienen, in dem es um kreatives und autobiografisches Schreiben geht und – last but not least – um Gedichte.
https://schoenfeld.blog/schreib-einfach/
Es ist für mich eine große Freude, mein Konzept, mit dem ich seit fast zwei Jahrzehnten (angehende) Autor*innen coache und begleite, nun in Buchform vorliegt.